Aktuelles

Bei uns ist immer richtig viel los! Von unseren Aktionen berichten wir auf dieser Seite.

Großer Frühjahrsputz in Kempen

17. April 2025

Bereits zum 26. Mal hat die Stadt Kempen zusammen mit der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG und der Rheinischen Post Kempen den großen „Frühjahrsputz“ veranstaltet. Unser Familienzentrum St. Raphael war in St. Hubert wieder mit dabei!

Tonnenweise Müll gesammelt
Am Samstag, den 22. März, beteiligten sich insgesamt mehr als 650 Menschen im gesamten Stadtgebiet an der Aktion und sammelten in Parks und Grünanlagen, an Waldrändern, auf Spielplätzen und anderen Flächen in und um Kempen insgesamt knapp 3 Tonnen Müll! Die Firma Schönmackers stellte dazu die nötigen Sammelmaterialen zur Verfügung.

Mit Engagement und Gemeinschaftsgeist
Die Kinder und Familien unserer Kita beteiligten sich ebenfalls mit großem Einsatz an der Reinigungsaktion und trugen zu dem erneuten Erfolg der Aktion bei. Seit vielen Jahren organisieren sich die Familien in unserer Kita an diesem Tag selbst, um die Spielplätze und öffentlichen Bereiche in der Umgebung sauber zu halten. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Engagement und Gemeinschaftsgeist hier gelebt werden.

Ein Kind fand im Gebüsch eines Spielplatzes ein großes Messer. Zum Glück konnte dies rechtzeitig entfernt werden, sodass keine Gefahr für die Kinder bestand. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig unsere Putzaktion ist, um die Sicherheit und Sauberkeit unserer Spielplätze zu gewährleisten.

Ein herzliches Dankeschön an die Familien der Kita St. Raphael für ihre tatkräftige Unterstützung! 💪

weitere laden

Kinder spenden erneut für Kempener Tafel

14. April 2025

Wie bereits an Sankt Martin äußerte am Aschermittwoch ein Kind im Familienzentrum St. Raphael den Wunsch, erneut Süßigkeiten für Familien zu sammeln, die nicht so viel haben. Diese wunderbare Idee fand schnell Anklang bei den anderen Kindern, die begeistert ihre Unterstützung anboten.

Kinder brachten Süßigkeiten und Leckereien mit
Um der Initiative etwas Zeit zu geben, beschlossen wir, die Sammlung bis zum 20. März zu organisieren. Die Kinder konnten bis dahin ihre Spenden bei Kita-Leiter Matthias Platen im Büro abgeben. Es war herzerwärmend zu sehen, wie viele Kinder mit Freude und Begeisterung ihre Süßigkeiten und andere Leckereien mitbrachten. Die Aktion hat nicht nur den Zusammenhalt unter den Kindern gestärkt, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer geschaffen.

Von der Spendenmenge überwältigt
Am Dienstag, den 18. März, begrüßten wir den Vorsitzenden der Kempener Tafel, Bruno Wrede, bei uns in der Kita. Er war erneut überwältigt von der Menge an Spenden, die wir gemeinsam gesammelt hatten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Gutes wir zusammen bewirken können. Herr Wrede nahm die Spenden dankend entgegen und berichtete, wie wichtig solche Aktionen für die Familien in unserer Gemeinde sind.

Besonders stolz sind wir auf den Jungen, der die Idee zu dieser Aktion hatte. Er hat nicht nur die Initiative ergriffen, sondern auch die Spenden stellvertretend für alle anderen Kinder übergeben. Sein Engagement und seine Hilfsbereitschaft sind ein wunderbares Beispiel für die Werte, die wir in unserer Kita fördern möchten.

Dankeschön 🙏
Herzlichen Dank an alle Eltern für Ihr Vertrauen, Ihre Mithilfe und Engagement! Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für soziale Verantwortung zu stärken und unseren Kindern Werte wie Empathie und Hilfsbereitschaft zu vermitteln.

Beim Anklicken gibt es noch mehr Bilder von unseren Spenden.

weitere laden

Ascherfreitag statt Aschermittwoch

8. April 2025

Mitten in der Fastenzeit blicken wir auch kurz zurück auf den Aschermittwoch im Familienzentrum St. Raphael, wo dies ein Ascherfreitag war. 😉

An diesem Tag hatten wir das Vergnügen, zusammen mit unserer Gemeindereferentin Stefanie Müller einen Familienwortgottesdienst zu feiern. Ein Highlight des Gottesdienstes war der Augenblick, als Stefanie Müller Luftschlangen und Palmzweige in der Kirche verbrannte. Die Kinder waren fasziniert von der großen Flamme und der damit verbundenen Symbolik. Am Ende des Gottesdienstes erhielt jedes Kind ein Aschekreuz auf die Stirn oder – wer dies nicht mochte – auf ein Blatt Papier.

Es war eine wunderbare Messe, in der die Kinder sehr aufmerksam waren und viel Freude hatten. Herzlichen Dank an Frau Müller für diesen tollen Wortgottesdienst, der den Kindern die Bedeutung des Aschermittwochs und den Beginn der Fastenzeit nähergebracht hat.

weitere laden

Kinder spenden Süßes von Sankt Martin für die Kempener Tafel

2. Dezember 2024

Die Kinder der Kita St. Raphael haben für die Kempener Tafel gespendet.

Nach den Martinstagen wurde Kita-Leiter Matthias Platen von einem Jungen gefragt, ob sie nicht alle zusammen für die Tafel sammeln könnten. Er wolle gerne ein paar Süßigkeiten aus seiner Martinstüte abgeben, damit auch Kinder, die nicht so viel haben wie er, etwas zum Naschen haben.

Matthias Platen und sein Team fanden die Idee klasse. Der Junge durfte diese den anderen im Morgenkreis vorstellen. Sein älterer Bruder, der zufällig an dem Tag auch bei uns in der Kita war, erklärte den Kindern, was die Kempener Tafel überhaupt ist.

Gesagt, getan: Wir stellten eine Kiste auf, in die die Kinder freiwillig ihre Süßigkeiten oder auch andere haltbare Lebensmittel für die Tafel hineinlegen konnten.

Die gespendeten Lebensmittel wurden jetzt von Antonia und Leo an den Vorsitzenden der Kempener Tafel, Bruno Wrede überreicht, der sich herzlich bei den Kindern bedankte und ihnen noch einiges Interessantes über die Tafel erzählte.

Beim Anklicken des Bildes sieht man, was wir alles gespendet haben.

weitere laden

Besuch beim Seifenblasen Figurentheater

25. November 2024

Letzten Montag hatten die Kinder der drei Kempener Familienzentren St. Raphael, Hermann-Josef und Christ König einen aufregender Tag. Die Kitas trafen sich im Marienheim in St. Hubert, um gemeinsam das Theaterstück „Rosa-Luise und die verschwundenen Weihnachtspäckchen“ des Meerbuscher 🔗Seifenblasen Figurentheaters zu besuchen. Dazu kamen die Familienzentren Hermann-Josef und Christ König extra mit dem Bus zu uns nach St. Hubert.

Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg
Das Marienheim hatte sich in ein gemütliches Theater verwandelt. Es war schön warm und die Stühle standen so, dass alle Kinder etwas sehen konnten. Vorne konnten sie es sich auf Sitzkissen gemütlich machen.
Nachdem wir alle unsere Jacken, Handschuhe und Mützen ausgezogen hatten, wurde uns erklärt, dass gerade Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg sei, so kurz vor Weihnachten … 

Immer wieder verwandelte sich das Bühnenbild, vor dem Briefträger Krause und sein Schweinchen Rosa-Luise alle Hände voll zu tun hatten. Denn auf einmal waren alle Weihnachtspakete weg! Zum Glück konnte Rosa am Ende alle Geschenke wieder besorgen. Auch Herr Kaiser, der Chef der Postfiliale, hatte am Ende eine große Überraschung für Rosa. So haben alle doch noch ein schönes Weihnachtsfest verbracht. Und bevor es wieder nach Hause ging, durften alle Kinder noch einmal die Bühne ganz genau anschauen.  

Herzlichen Dank
Unser gemeinsamer Theaterbesuch war wieder einmal ein voller Erfolg. „Im Namen aller Kinder und für alle drei Familienzentren bedanke ich mich bei unserer GdG Kempen-Tönisvorst, voran bei Propst Dr. Thomas Eicker, die uns diesen Theaterbesuch über die Schwester-Ina-Stiftung ermöglicht haben“, so Matthias Platen, Leiter der Kita St. Raphael. „Für die Kinder ist dies immer eine tolle Einstimmung in die Adventszeit.“ 

Beim Anklicken von Rosa-Luise (©Seifenblasen Figurentheater) öffnen sich noch mehr Bilder von unserem Theaterbesuch.

weitere laden
weitere laden